Heim > Nachricht > Quake 2 AI -Prototyp von Microsoft Ignites Online -Debatte

Quake 2 AI -Prototyp von Microsoft Ignites Online -Debatte

Autor:Kristen Aktualisieren:Apr 20,2025

Die jüngste Enthüllung einer von Quake II inspirierten AI-generierten, interaktiven, interaktiven Demo durch Microsoft hat eine hitzige Diskussion auf Online-Plattformen entzündet. Diese Demo nutzt die neu eingeführte KI-Systeme von Microsoft (WHAM- und Human Action Model) und verspricht, dynamisch Gameplay-Visuals zu generieren und das Verhalten des Spielers in Echtzeit zu simulieren, wodurch eine halbspielbare Umgebung ohne traditionelle Spielmotor geschaffen wird.

Microsoft beschreibt die Demo als eine "mundgerechte" Erfahrung, die Benutzer in einen interaktiven Raum eintaucht, der an Quake II erinnert, wo KI im laufenden Flug visuelle und reaktionsschnelle Aktionen erstellt. Diese Demo zeigt laut Microsoft die potenzielle Zukunft des KI-angetriebenen Gameplays und verwandelt fortschrittliche Forschung in ein ansprechendes, spielbares Format.

Der Empfang war jedoch gemischt, und viele drückten ihre Enttäuschung und Skepsis in den sozialen Medien aus. Nachdem Geoff Keighley ein Video der Demo auf X / Twitter geteilt hatte, war die Antwort überwältigend negativ. Kritiker argumentieren, dass die Demo hinter den Erwartungen zurückbleibt, da einige befürchtet, dass AI-generierte Inhalte die für das Spielen wesentlichen menschlichen Kreativität verwässern könnten.

Ein Redditor beklagte sich: "Mann, ich möchte nicht, dass die Zukunft der Spiele mit Ai-Generated Slop" generiert wird ", um Bedenken auszudrücken, dass Studios KI gegenüber menschlichem Talent priorisieren könnten, was letztendlich die Qualität und Essenz von Videospielen beeinflusst. Andere teilten ähnliche Gefühle, wobei ein Benutzer humorvoll erklärte, dass sie eine bessere Erfahrung hatten, die sich das Spiel einfach vorstellte.

Trotz der Kritik war nicht alle Feedback negativ. Einige Benutzer verteidigten die Demo und betonten ihr Potenzial als Instrument für frühzeitige Konzeptentwicklung und nicht als fertiges Produkt. Sie hob die beeindruckende Fähigkeit der KI hervor, eine kohärente und konsequente Welt zu schaffen, was darauf hindeutet, dass sie zwar nicht bereit für vollständige Spiele bereitgestellt, aber vielversprechende Fortschritte in der KI -Technologie zeigt.

Die Debatte geht über diese Demo hinaus und berührt umfassendere Themen innerhalb der Spielebranche. Generative KI ist zu einem Schwerpunkt geworden, da erhebliche Entlassungen und ethische Bedenken hinsichtlich ihrer Verwendung in der Spielentwicklung. Zu den hochkarätigen Beispielen gehören die erfolglosen Versuch von Keywords Studios, ein Spiel ausschließlich mit KI und Activision-Verwendung von generativem KI für Vermögenswerte in Call of Duty zu erstellen: Black Ops 6, das gegen eine AI-generierte "Zombie Santa" -Ladebildung ausgesetzt war.

Darüber hinaus ist das Gespräch um KI im Spielen mit Arbeitsproblemen verflochten, wie der Horizont-Schauspieler Ashly Burch auf ein AI-generiertes Aloy-Video zeigt, mit dem sie die Anforderungen streikender Sprachakteure hervorhob.

Zusammenfassend hat Microsoft die AI-generierte Quake II-Demo von Microsoft eine robuste Debatte über die Zukunft der KI im Spielen ausgelöst, die breitere Bedenken und Potenzial in der Branche widerspiegelt. Während einige es als einen Schritt in Richtung innovativer Gameplay -Erlebnisse sehen, bleiben andere vorsichtig, wenn sie sich auf das menschliche Element der Spielerstellung auswirken.