Heim > Nachricht > Nintendo verzichtet darauf: KI-generierte Inhalte sind nicht für Spiele geeignet

Nintendo verzichtet darauf: KI-generierte Inhalte sind nicht für Spiele geeignet

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 25,2025

Nintendos vorsichtiger Ansatz zur generativen KI in der Spielentwicklung

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Während die Gaming -Branche aktiv das Potenzial von Generative AI untersucht, behält Nintendo eine konservative Haltung bei und nennt Bedenken hinsichtlich des Rechte des geistigen Eigentums (IP) und dessen Engagement für eine einzigartige Entwicklungsphilosophie.

Nintendo -Präsident Shuntaro Furukawas Haltung

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

In einem kürzlich in Anleger Q & A -Antworten bestätigten Präsident Furukawa Nintendos derzeit mangelnde Pläne zur Integration generativer KI in seine Spiele. Das Hauptanliegen dreht sich um IP -Rechte und das Potenzial für Urheberrechtsverletzungen. Er erkannte die langjährige Rolle von AI bei der Spieleentwicklung an, insbesondere bei der NPC-Verhaltenskontrolle, unterschieden dies jedoch von der neueren generativen KI, die Originalinhalte erstellen kann.

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

furukawa hob das kreative Potenzial der generativen KI hervor und betonte die damit verbundenen IP -Risiken. Er betonte, dass Nintendos Ansatz sein jahrzehntelanges Erlebnis bei der Erstellung einzigartiger Spielerlebnisse priorisiert. Das Unternehmen schätzt seine etablierten Methoden und ist der Ansicht, dass sein eindeutiges Wertversprechen nicht nur durch Technologie repliziert werden kann.

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Eine unterschiedliche Perspektive in der Branche

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Die Position von

Nintendo steht im Gegensatz zu anderen Spielegiganten. Ubisoft nutzt beispielsweise generative KI in Projekt Neural Nexus Neo NPCs für simulierte Gespräche und betont es als Werkzeug innerhalb eines breiteren Entwurfsprozesses. In ähnlicher Weise betrachtet Square Enix generative KI als Geschäftsmöglichkeit für die Erstellung von Inhalten, und EA erwartet eine signifikante Integration in seine Entwicklungspipeline. Nintendos Fokus bleibt jedoch auf seiner bewährten Methodik und der Erhaltung seiner einzigartigen Markenidentität. <🎜>