Heim > Nachricht > Deadlock Dev Flow inmitten der Marktverschiebung überarbeitet

Deadlock Dev Flow inmitten der Marktverschiebung überarbeitet

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 27,2025

Deadlock, Valves MOBA-Shooter, verzeichnete einen erheblichen Spielerrückgang, wobei die Online-Spitzenzahlen jetzt unter 20.000 liegen. Als Reaktion darauf hat Valve eine überarbeitete Entwicklungsstrategie angekündigt.

Der bisher zweiwöchentliche Aktualisierungsplan wird zugunsten eines flexibleren Ansatzes abgeschafft. Für größere Updates gibt es keinen festen Zeitplan mehr, sodass Entwickler mehr Zeit für gründliche Tests und Implementierung haben. Laut einem Entwickler wird diese Verschiebung zu umfangreicheren und ausgefeilteren Updates führen. Regelmäßige Hotfixes werden jedoch weiterhin dringende Probleme beheben.

Deadlock Development ShiftBild: discord.gg

Die Entwickler erkannten die Vorteile des vorherigen zweiwöchigen Zyklus an, stellten jedoch fest, dass nicht genügend Zeit für angemessene Tests und die Integration von Änderungen zur Verfügung stand. Dies war Anlass für den strategischen Wandel. Die Spielerbasis des Spiels ist von über 170.000 gleichzeitigen Spielern auf dem Höhepunkt auf derzeit 18.000 bis 20.000 gesunken.

Trotz des Spielerabwurfs versichert Valve den Fans, dass das Spiel nicht gefährdet ist. Deadlock bleibt im Early Access, ohne dass ein Veröffentlichungsdatum festgelegt ist. Der verlängerte Entwicklungszeitplan, gepaart mit der möglichen Priorisierung des scheinbar grünen neuen Half-Life-Projekts, lässt darauf schließen, dass eine Veröffentlichung in naher Zukunft unwahrscheinlich ist.

Der Fokus von Valve liegt weiterhin auf der Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen Erlebnisses. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass ein ausgefeiltes Produkt auf natürliche Weise Spieler anzieht und bindet, was das veränderte Entwicklungstempo rechtfertigt. Diese Strategie spiegelt die Entwicklung des Update-Zyklus von Dota 2 wider und legt einen ähnlichen langfristigen Ansatz für Deadlock nahe. Daher gibt es bei den Fans keinen unmittelbaren Grund zur Beunruhigung.