Heim > Nachricht > EU -Gericht Urteil: Digitale Spiele nun ein Muss weiterverkaufen

EU -Gericht Urteil: Digitale Spiele nun ein Muss weiterverkaufen

Autor:Kristen Aktualisieren:Feb 02,2025

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass Verbraucher innerhalb der EU trotz Beschränkungen in Endbenutzerlizenzvereinbarungen (EULAs) legal heruntergeladene Spiele und Software weiterverkaufen können. Diese wegweisende Entscheidung ergibt sich aus einem rechtlichen Streit zwischen Ussoft und Oracle, wodurch das Prinzip der Urheberrechtserschöpfung klargestellt wird.

Steam, GoG and Others Must Allow Reselling of Downloaded Games in EU

Urheberrecht und Wiederverkaufsrechte:

Die Urteils des Gerichts über das Prinzip der Erschöpfung der Verteilungsrechte. Sobald ein Urheberrechtsinhaber eine Kopie von Software verkauft und dem Benutzer unbegrenzten Zugriff gewährt, wird das Vertriebsrecht als erschöpft angesehen, was den Wiederverkauf ermöglicht. Dies gilt für Spiele, die auf Plattformen wie Steam, GOG und Epic Games gekauft wurden. Der ursprüngliche Käufer kann den Lizenz verkaufen und es einem neuen Käufer ermöglicht, das Spiel herunterzuladen. Das Urteil gibt ausdrücklich an, dass der Urheberrechtsinhaber auch dann, wenn die EULA eine weitere Übertragung verbietet, keinen Wiederverkauf verhindern kann.

Steam, GoG and Others Must Allow Reselling of Downloaded Games in EU

Der Prozess kann den ursprünglichen Käufer umfassen, der einen Lizenzcode überwies und den Zugriff nach dem Verkauf verliert. Das Fehlen eines formellen Wiederverkaufssystems erhöht jedoch praktische Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Kontoregistrierung.

Einschränkungen beim Wiederverkauf:

Der Verkäufer kann nach dem Wiederverkauf keinen Zugriff auf das Spiel behalten. Der Gerichtshof betont, dass die fortgesetzte Verwendung nach dem Verkauf die Reproduktionsrechte des Urheberrechts in den Inhaber verletzen würde.

Steam, GoG and Others Must Allow Reselling of Downloaded Games in EU

Fortpflanzungsrechte und notwendige Kopien:

Während die Verteilung rechts erschöpft ist, bleibt das Reproduktionsrecht weiterhin. Das Gericht stellt jedoch klar, dass die Reproduktion für die Verwendung des gesetzlichen Erwerbers zulässig ist. Auf diese Weise kann der neue Käufer die Software herunterladen und installieren.

Steam, GoG and Others Must Allow Reselling of Downloaded Games in EU

Backup -Kopien:

Wichtig ist, dass das Gericht ausdrücklich Backup -Kopien aus diesem Wiederverkaufsrecht ausschließt. Weiterverkäufe Backup -Kopien bleiben verboten. Dies steht im Einklang mit früheren Entscheidungen wie areksandrs ranks & jurijs vasilevics gegen microsoft corp .

Steam, GoG and Others Must Allow Reselling of Downloaded Games in EU

Diese Entscheidung wirkt sich erheblich auf den Markt für digitale Spiele innerhalb der EU aus und führt möglicherweise zur Entwicklung von Wiederverkaufsplattformen und zur Veränderung der Beziehung zwischen Verbrauchern, Verlegern und Urheberrechten.