Heim > Nachricht > Ubisoft verklagte die Crew: Käufer besitzen keine Spiele

Ubisoft verklagte die Crew: Käufer besitzen keine Spiele

Autor:Kristen Aktualisieren:May 06,2025

Ubisoft hat klargestellt, dass der Kauf eines Spiels den Spielern nicht "uneingeschränkte Eigentumsrechte" gewährt, sondern eine "begrenzte Lizenz für den Zugriff auf das Spiel". Diese Erklärung erfolgt, als das Unternehmen versucht, eine von zwei verärgerte Spieler der Besatzung eingereichte Klage abzuweisen , die gegen Ubisoft rechtliche Maßnahmen ergriffen haben, um die Server des ursprünglichen Rennspiels im Jahr 2023 zu beenden.

Ende März 2024 ist die Crew in keiner Form spielbar - ob es sich um eine physische oder digitale Kopie handelt und selbst wenn sie zuvor im Besitz war. Ubisoft bemühte sich, Offline -Versionen der Crew 2 und der Crew: Motorfest zu entwickeln, um ein weiteres Spiel zu ermöglichen, ergriffen jedoch keine solche Aktionen für das ursprüngliche Spiel.

Spielen

Ende letzten Jahres reichten zwei Spieler eine Klage gegen Ubisoft ein und behaupteten, sie seien der Ansicht, dass sie "Eigentum und Besitz des Videospiels The Crew" und nicht nur eine "begrenzte Lizenz zur Verwendung der Crew".

Die Klage verwendete eine Analogie zum Kauf einer Flippermaschine, nur um alle ihre Komponenten Jahre später entfernt zu finden, um ihren Standpunkt zu veranschaulichen. Laut Polygon beschuldigten die Kläger Ubisoft, gegen mehrere kalifornische Gesetze verstoßen zu haben, darunter falsches Werbegesetz, unlauteres Wettbewerbsgesetz und das Gesetz über Rechtsmittel für das Verbraucher, sowie Ansprüche wegen Betrugs von Gewohnheiten und Gewährleistungen. Sie argumentierten auch, dass Ubisoft das staatliche Gesetz von Kalifornien in Bezug auf Geschenkkarten verstoßen hat, deren Ablauf verboten ist.

Die Kläger stellten Bilder weiter vor, die den Aktivierungscode für die Crew mit einem Ablaufdatum 2099 zeigten, was darauf hindeutet, dass das Spiel "in dieser Zeit und danach" spielbar bleibt.

Ubisofts Rechtsteam konterte jedoch und erklärte, dass "die Kläger behaupten, sie hätten physische Kopien der Besatzung gekauft, unter der Überzeugung, dass sie uneingeschränkten Zugang zum Spiel auf Dauer erlangen." Sie argumentieren, dass die Verbraucher zum Zeitpunkt des Kaufs darüber informiert wurden, dass sie eine Lizenz kauften, nicht das Spiel selbst. In der Antwort wurde hervorgehoben, dass die Verpackung auf Xbox und PlayStation in allen Großbuchstaben deutlich besagte, dass Ubisoft nach einer 30-Tage-Mitteilung den Zugriff auf bestimmte Online-Funktionen kündigen kann.

Ubisoft hat einen Antrag auf Abweisung des Falls eingereicht, aber wenn sie nicht erfolgreich sind, sind die Kläger auf ein Gerichtsverfahren vorbereitet.

Als Reaktion auf solche Probleme geben digitale Marktplätze wie Steam nun eine explizite Warnung für Kunden, dass sie eine Lizenz kaufen und das Spiel nicht direkt besitzen. Diese Änderung folgte einem von Gouverneur Gavin Newsom unterzeichneten kalifornischen Gesetz, in dem digitale Marktplätze Kunden über die Art ihres Kaufs informiert werden müssen. Dieses Gesetz hindert jedoch Unternehmen nicht daran, den Zugriff auf Inhalte zu beseitigen, aber vor dem Kauf die Transparenz über die Lizenzbedingungen vorgeschrieben.