Heim > Nachricht > Jedes Spiel fügt DLSS 4 Multi-Frame-Generierung hinzu Support für Xperia von Sony

Jedes Spiel fügt DLSS 4 Multi-Frame-Generierung hinzu Support für Xperia von Sony

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 24,2025

Nvidia stellt auf der CES 2025 GPUs der RTX 50-Serie mit DLSS 4 und Multi-Frame-Generierung vor

Nvidias Keynote zur CES 2025 stellte die mit Spannung erwarteten GPUs der RTX 50-Serie vor, die über die bahnbrechende DLSS 4-Technologie mit Multi-Frame-Generierung verfügen. Diese neue Funktion verspricht erhebliche FPS-Steigerungen, wobei 75 Spiele für die erste Unterstützung bestätigt wurden. Titel wie Cyberpunk 2077, Indiana Jones and the Great Circle und Marvel Rivals gehören zu denen, die diese Leistungssteigerung nutzen.

Die RTX 50-Serie mit dem Codenamen Blackwell baut auf der Ada Lovelace-Architektur auf und bietet wesentliche Verbesserungen an DLSS. Die Multi-Frame-Generierung, eine wichtige Neuerung, sorgt im Vergleich zum Vorgänger für schnellere FPS-Steigerungen. Das Flaggschiffmodell, die RTX 5090, verfügt über 32 GB GDDR7-Speicher und einen Einstiegspreis von 1.999 US-Dollar. Weitere Modelle sind die RTX 5080 (999 $), die RTX 5070 Ti (749 $) und die RTX 5070 (549 $).

Nvidia demonstrierte die Auswirkungen von DLSS 4 und Multi-Frame-Generierung mit Cyberpunk 2077. Bei aktiviertem Raytracing und deaktivierter DLSS/Multi-Frame-Generierung hatte das Spiel Schwierigkeiten, 30 FPS auf der RTX 5090 aufrechtzuerhalten. Die Aktivierung dieser Funktionen führte zu einem dramatischen Anstieg auf 236 FPS.

75 Spiele und Anwendungen mit anfänglicher Unterstützung für DLSS 4 und Multi-Frame-Generation:

  • Ein ruhiger Ort: Der Weg vor uns
  • Akimbot
  • Alan Wake 2
  • Tante Fatima
  • Hinterzimmer: Gemeinsam entkommen
  • Bären im Weltraum
  • Bellwright
  • Kronensimulator
  • D5 Rendern
  • Täuschung 2
  • Deep Rock Galactic
  • Liefert uns den Mars
  • Desordre: Ein Puzzle-Abenteuer
  • Desynchronisiert: Autonomer Koloniesimulator
  • Diablo 4
  • Direkter Kontakt
  • Dragon Age: Der Schleierwächter
  • Dungeonborne
  • Dynasty Warriors: Origins
  • Eingetragen
  • Flintlock: The Siege of Dawn
  • Fort Solis
  • Frostpunk 2
  • Ghostrunner 2
  • God of War Ragnarok
  • Grauzonenkrieg
  • Bodenzweig
  • Hitman World of Assassination
  • Hogwarts-Vermächtnis
  • Ikarus
  • Unsterbliche von Aveum
  • Indiana Jones und der Große Kreis
  • Jusant
  • JX Online 3
  • Kristala
  • Schichten der Angst
  • Liminalcore
  • Lords of the Fallen
  • Marvel Rivals
  • Microsoft Flight Simulator
  • Microsoft Flight Simulator 2024
  • Mortal Online 2
  • Naraka: Klingenspitze
  • Need for Speed ​​Unbound
  • Außenposten: Infinity Siege
  • Pax Dei
  • Zahltag 3
  • Qanga
  • Bereit ist oder nicht
  • Rest 2
  • Befriedigend
  • Abschaum
  • Senua's Saga: Hellblade 2
  • Silent Hill 2
  • Himmel: Die Nebelinsel
  • Slender: The Arrival
  • Kader
  • Stalker 2: Herz von Tschernobyl
  • Star Wars Outlaws
  • Star Wars Jedi: Survivor
  • Starship Troopers: Vernichtung
  • Still Wakes The Deep
  • Supermoves
  • Unbegrenzte Solarkrone testen
  • Die unsichtbare Achse
  • Das Finale
  • Der erste Nachkomme
  • Der Thaumaturg
  • Drehmomentantrieb 2
  • Tribes 3: Rivalen
  • Hexenfeuer
  • Welt der Jade-Dynastie

Während DLSS 4 und Multi-Frame Generation zunächst exklusiv für die RTX 50-Serie verfügbar sind, hat Nvidia bestätigt, dass erweiterte DLSS-Funktionen (Frame Generation, Ray Reconstruction, DLAA) über zukünftige Treiberupdates für ältere Karten der RTX 40-Serie verfügbar sein werden. Zukünftige Titel wie Doom: The Dark Ages werden diese Fortschritte ebenfalls nutzen. Das genaue Erscheinungsdatum der RTX 50-Serie wird noch nicht bekannt gegeben, es wird jedoch mit Januar 2025 gerechnet.

  • 680 $ bei Amazon, Newegg, Best Buy
  • 610 $ bei Amazon, Newegg, Best Buy
  • 790 $ bei Amazon, 825 $ bei Newegg & Best Buy