Heim > Nachricht > Für die PC-Portierung von „The Last of Us Part 2“ ist ein PSN-Konto erforderlich

Für die PC-Portierung von „The Last of Us Part 2“ ist ein PSN-Konto erforderlich

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 26,2025

Für die PC-Portierung von „The Last of Us Part 2“ ist ein PSN-Konto erforderlich

Die PC -Veröffentlichung von US Part II Remastered am 3. April 2025 erfordert ein PlayStation Network (PSN) -Konto, das Kontroversen für potenzielle Spieler auslöst. Diese Anforderung, die auch in früheren PC -Ports von PlayStation Exclusives vorhanden ist, zwingt Benutzer, ein PSN -Konto zu erstellen oder zu verknüpfen. Ein Schritt, der in der Vergangenheit erhebliche Gegenreaktionen erfüllt hat.

Während Sony über Steam beliebte Titel wie The Last of Us Part II zum PC bringt, ist das PSN -Kontomandat ein umstrittener Punkt. Das ursprüngliche letzte von uns Teil I, das 2022 auf dem PC veröffentlicht wurde, teilte diese Anforderung ebenfalls mit. Auf der Dampfseite für Teil II wird die PSN -Kontoausgabe deutlich angegeben und die Verknüpfung bestehender Konten ermöglicht.

Diese Praxis ist zwar aus geschäftlicher Sicht verständlich, um die PSN -Benutzerbasis zu erweitern, ist jedoch fraglich. Im Gegensatz zu Spielen mit Multiplayer-Komponenten ist der letzte von uns Teil II ein Einzelspielerlebnis. Die Notwendigkeit einer PSN-Darstellung eines Einzelspielerspiels scheint unnötig zu sein, insbesondere angesichts der vorherigen negativen Reaktion auf ähnliche Anforderungen, beispielhaft durch die Entfernung der PSN-Anforderung von Sony von Helldivers 2 nach signifikanten Spielern.

Während ein grundlegendes PSN -Konto kostenlos ist, zeigt der zusätzliche Schritt zur Erstellung von Konto oder Verknüpfung eine Hürde. Darüber hinaus schafft die Nichtverfügbarkeit von PSN in bestimmten Regionen Probleme mit Zugänglichkeit, was dem Ruf der Serie für Inklusivität widerspricht. Diese Anforderung riskiert potenzielle PC -Player und dämpft die Aufregung, die den mit Spannung erwarteten Remaster umgibt.