Heim > Nachricht > Durchgesickerte „Life By You“-Screenshots enthüllen verlassenes Google-Spiel

Durchgesickerte „Life By You“-Screenshots enthüllen verlassenes Google-Spiel

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 17,2025

Life By You: A Glimpse of What Could Have BeenKürzlich aufgetauchte Screenshots bieten einen ergreifenden Einblick in den eingestellten Lebenssimulator Life by You von Paradox Interactive. Die von ehemaligen Entwicklern online geteilten Bilder zeigen den beträchtlichen Fortschritt des Spiels vor seinem vorzeitigen Untergang.

Life by You's Cancellation: Ein zweiter Blick

Fans loben visuelle Verbesserungen und Verbesserungen des Charaktermodells

Die Absage des mit Spannung erwarteten Life by You von Paradox Interactive findet weiterhin großen Anklang bei den Fans. Neue Screenshots, die von @SimMattically auf Twitter (X) zusammengestellt wurden, zeigen die Arbeit ehemaliger Künstler wie Richard Kho, Eric Maki und Chris Lewis, deren individuelle Portfolios und Websites ihre Beiträge detaillierter beschreiben. Die GitHub-Seite von Chris Lewis dokumentiert beispielsweise den Animationsfortschritt, die Skripterstellung und Fortschritte bei Beleuchtung, Modding-Tools, Shader und VFX.

Diese Bilder geben einen detaillierten Einblick in das Potenzial von Life by You. Obwohl es sich nicht wesentlich vom endgültigen Gameplay-Trailer unterscheidet, heben die Fans bemerkenswerte Verbesserungen hervor. Ein Fan kommentierte und drückte seine allgemeine Enttäuschung aus: „Wir waren alle unglaublich aufgeregt, dann sehr enttäuscht … :( Es hätte großartig sein können!“

Die Screenshots zeigen eine verfeinerte Charakteranpassung mit verbesserten Schiebereglern und Voreinstellungen sowie detailliertere und atmosphärischere Umgebungen. Outfits, die scheinbar Teil des Basisspiels sind, zeigen verschiedene Stile, die für verschiedene Wetterbedingungen und Jahreszeiten geeignet sind.

Life By You: A Closer Look at the Cancelled ProjectDer stellvertretende CEO von Paradox Interactive, Mattias Lilja, erklärte die Absage mit der Begründung, dass dem Spiel „einige Schlüsselbereiche fehlten“ und dass eine zufriedenstellende Veröffentlichung zu unsicher und zeitaufwändig sei. CEO Fredrik Wester schloss sich dieser Meinung an und würdigte die harte Arbeit des Teams, kam jedoch zu dem Schluss, dass die weitere Entwicklung kein ausreichend ausgefeiltes Produkt hervorbringen würde.

Die Absage schockierte viele angesichts der erwarteten Konkurrenz des Spiels mit der Die Sims-Reihe von EA. Der abrupte Abschluss der Entwicklung und die anschließende Schließung von Paradox Tectonic, dem Studio hinter dem Projekt, hinterließen einen bleibenden Eindruck in der Gaming-Community.