Heim > Nachricht > EU-Petition gegen Gewalt in Videospielen erfreut sich immer größerer Beliebtheit

EU-Petition gegen Gewalt in Videospielen erfreut sich immer größerer Beliebtheit

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 16,2025

Stop Destroying Video Games Petition Gains MomentumEine Petition der Europäischen Union, die Verlage dazu auffordert, spielbare Online-Spiele auch nach dem Ende des Supports beizubehalten, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Da bereits über 39 % des Ziels von einer Million Unterschriften erreicht wurden, nähert sich die Initiative ihrem Ziel. Lassen Sie uns in die Details eintauchen.

EU-Spieler schließen sich gegen Abandonware zusammen

Fast 400.000 Unterschriften gesichert

Stop Destroying Video Games Petition ProgressDie Petition „Stoppt die Zerstörung von Videospielen“ hat in sieben EU-Ländern ihre Unterschriftenschwelle überschritten: Dänemark, Finnland, Deutschland, Irland, den Niederlanden, Polen und Schweden. Die beeindruckende Gesamtzahl beläuft sich derzeit auf 397.943 Unterschriften – beachtliche 39 % der benötigten eine Million.

Diese im Juni gestartete Petition befasst sich mit dem wachsenden Problem nicht spielbarer Spiele nach der Einstellung des Publisher-Supports. Sie befürwortet eine Gesetzgebung, die Verlage verpflichtet, die weitere Funktionsfähigkeit von Online-Spielen nach der Schließung sicherzustellen und so die Fernsperrung gekaufter Titel zu verhindern.

In der Petition heißt es: „Diese Initiative zielt darauf ab, Verlage, die Videospiele innerhalb der EU verkaufen oder lizenzieren (oder damit verbundene Vermögenswerte), dazu zu zwingen, diese Spiele in einem spielbaren Zustand zu halten. Sie zielt insbesondere darauf ab, Verlage daran zu hindern, Spiele aus der Ferne zu deaktivieren, ohne hierfür angemessene Voraussetzungen bereitzustellen.“ bedeutet, dass das Gameplay unabhängig von der Beteiligung des Herausgebers fortgesetzt werden kann.“

Petition Highlights Ubisoft's The Crew ShutdownDie Petition beleuchtet die umstrittene Schließung von Ubisofts The Crew im März 2024. Trotz einer beträchtlichen Spielerbasis (über 12 Millionen weltweit) machten Serverschließungen aufgrund von Infrastruktur- und Lizenzproblemen das Spiel unspielbar , was in Kalifornien Empörung und sogar rechtliche Schritte auslöste.

Obwohl die Petition erhebliche Fortschritte macht, benötigt sie noch erhebliche Unterstützung, um ihr Ziel zu erreichen. Wahlberechtigte EU-Bürger haben bis zum 31. Juli 2025 Zeit für die Unterschrift. Auch wenn Nicht-EU-Bürger nicht unterschreiben können, können sie helfen, indem sie das Bewusstsein für diese wichtige Initiative schärfen.