Heim > Nachricht > Gegenreaktion erzwingt Preisüberprüfung von Spectre Divide Skin

Gegenreaktion erzwingt Preisüberprüfung von Spectre Divide Skin

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 26,2025

Spectre Divide Backlash Prompts Skin Prices to Lower Soon After Launch

Mountaintop Studios, die Entwickler des neu veröffentlichten FPS-Titels Spectre Divide, gingen schnell auf die Bedenken der Spieler hinsichtlich überhöhter Skin- und Bundle-Preise ein. Nur wenige Stunden nach der Veröffentlichung kündigte das Studio erhebliche Preissenkungen und Rückerstattungen an.

Preissenkungen und Rückerstattungen

Als Reaktion auf die weit verbreitete Kritik führte Spectre Divide eine Preissenkung von 17–25 % für alle In-Game-Waffen und Charakter-Skins ein, wie Game Director Lee Horn bestätigte. Das Studio nahm das Feedback der Spieler zur Kenntnis und erklärte: „Wir haben Ihr Feedback gehört und nehmen Änderungen vor.“ Darüber hinaus erhalten Spieler, die Artikel vor der Preisanpassung gekauft haben, eine Rückerstattung von 30 % SP (Spielwährung), aufgerundet auf die nächsten 100 SP.

Diese Entschädigung gilt für diejenigen, die Gründer- oder Unterstützerpakete gekauft und anschließend zusätzliche Artikel aus den Kategorien „Starterpaket“, „Sponsoren“ oder „Endorsement“-Upgrades gekauft haben. Die Preise dieser Pakete bleiben jedoch unverändert.

Spectre Divide Backlash Prompts Skin Prices to Lower Soon After Launch

Gemischte Reaktionen und Zukunftsaussichten

Trotz der Preisanpassungen bleiben die Reaktionen der Spieler geteilt und spiegeln die aktuelle „Gemischte“ Steam-Bewertung des Spiels wider (49 % negativ zum Zeitpunkt des Schreibens). Während einige Spieler die Reaktionsfähigkeit des Entwicklers schätzen, kritisieren andere die späte Umsetzung der Änderungen und äußern Bedenken hinsichtlich der langfristigen Lebensfähigkeit des Spiels auf einem wettbewerbsintensiven Free-to-Play-Markt. Es wurden auch Vorschläge für weitere Verbesserungen gemacht, wie etwa das Ermöglichen des Kaufs einzelner Artikel aus Paketen. Die Situation unterstreicht die Bedeutung von Preistests vor der Veröffentlichung und Community-Engagement in der Free-to-Play-Gaming-Landschaft.