Heim > Nachricht > Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition Controller im Test – Anpassbar, komfortabel, aber in mancher Hinsicht mangelhaft

Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition Controller im Test – Anpassbar, komfortabel, aber in mancher Hinsicht mangelhaft

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 17,2025

Diese ausführliche Rezension deckt einen Monat lang die Verwendung des Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controllers auf PC, PS5, PS4 Pro und Steam Deck ab. Der Autor, ein erfahrener Gamer, untersucht sein modulares Design und seine Leistung und vergleicht ihn mit anderen „Pro“-Controllern wie dem Xbox Elite und dem DualSense Edge.

Auspacken der Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition

Im Gegensatz zu Standard-Controllern enthält dieses Paket den Controller, ein geflochtenes Kabel, eine hochwertige Schutzhülle, ein Fightpad-Modul mit sechs Tasten, zwei Tore, zusätzliche Analogstick- und D-Pad-Kappen, einen Schraubenzieher und einen kabellosen USB-Anschluss Dongle. Alle Gegenstände sind ordentlich in dem Koffer untergebracht, der selbst gut verarbeitet ist. Das mitgelieferte Zubehör weist ein Tekken 8-Thema auf und ist derzeit nicht als separater Ersatz erhältlich – ein Punkt, der bei zukünftigen Wartungsarbeiten Anlass zur Sorge geben könnte.

Plattformübergreifende Kompatibilität

Der Controller funktioniert nahtlos auf PS5, PS4 und PC. Der Rezensent bestätigt die sofort einsatzbereite Funktionalität auf Steam Deck, indem er den mitgelieferten Dongle verwendet und das PS5-Profil auswählt. Für das kabellose Spielen auf PS4 und PS5 ist der Dongle und die Auswahl des entsprechenden Konsolenmodus erforderlich. Diese breite Kompatibilität ist insbesondere für plattformübergreifende Tests ein erheblicher Vorteil.

Modulares Design und Funktionen

Die Modularität ist ein wichtiges Verkaufsargument. Benutzer können zwischen symmetrischen und asymmetrischen Stick-Layouts wechseln, das Fightpad für Kampfspiele nutzen und Trigger, Thumbsticks und D-Pads anpassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist für unterschiedliche Gaming-Vorlieben geeignet. Besonders hervorzuheben sind die einstellbaren Triggerstopps, die Flexibilität für verschiedene Spielarten bieten. Der Rezensent schätzt die vielfältigen D-Pad-Optionen und bevorzugt die standardmäßige Rautenform.

Allerdings ist das Fehlen von Rumpelgeräuschen, haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Gyro-/Bewegungssteuerung ein erheblicher Nachteil. Während der Rezensent Gyro nicht priorisiert, wird das Fehlen von Rumpelgeräuschen als enttäuschend empfunden, insbesondere im Vergleich zu Budget-Controllern, die diese Funktion anbieten. Diese Einschränkung ist möglicherweise auf Einschränkungen bei PS5-Controllern von Drittanbietern zurückzuführen.

Die vier paddelähnlichen Tasten ermöglichen eine individuelle Anpassung; Allerdings wünscht sich der Rezensent abnehmbare, echte Paddel. Diese Tasten werden effektiv zum Zuordnen von L3, R3, L1 und R1 verwendet und verbessern das Gameplay in Titeln wie Monster Hunter World.

Ästhetik und Ergonomie

Der Controller verfügt über ein optisch ansprechendes Design mit leuchtenden, lebendigen Farben und dem Tekken 8-Branding. Obwohl es sich vom schwarzen Standardmodell unterscheidet, gilt es als attraktiv. Der Controller ist bequem, fühlt sich aber etwas leicht an. Die Verarbeitungsqualität wird als erstklassig bis akzeptabel beschrieben und reicht nicht an die Haptik des DualSense Edge heran, obwohl der Rezensent den Grip und das geringere Gewicht des Victrix bevorzugt.

PS5-Leistung

Obwohl der Controller offiziell lizenziert ist, kann er die PS5 nicht einschalten – eine Einschränkung, die offenbar bei PS5-Controllern von Drittanbietern üblich ist. Haptisches Feedback, adaptive Trigger und Gyro fehlen. Das Touchpad und die Standard-DualSense-Tasten, einschließlich der Share-Taste, funktionieren jedoch ordnungsgemäß.

Steam Deck-Kompatibilität

Der Controller funktioniert einwandfrei auf Steam Deck, erkannt als PS5-Victrix-Controller, mit Share-Taste und Touchpad-Unterstützung. Dies ist bemerkenswert, da der Rezensent bei einigen Spielen Probleme mit der DualSense-Kompatibilität festgestellt hat.

Akkulaufzeit

Der Controller verfügt über eine deutlich längere Akkulaufzeit als der DualSense und der DualSense Edge. Erfreulich ist auch die Anzeige für niedrigen Batteriestand auf dem Touchpad.

Software- und iOS-Kompatibilität

Der Prüfer konnte die Software aufgrund fehlenden Windows-Zugriffs nicht testen. Der Controller ist zwar mit Steam Deck, PS5 und PS4 kompatibel, funktionierte jedoch nicht auf iOS-Geräten (kabellos und kabelgebunden getestet).

Mängel

Der Test hebt mehrere Nachteile hervor: das Fehlen von Rumpelgeräuschen, eine niedrige Abfragerate, das Fehlen integrierter Hall-Effekt-Sensoren (separat erhältlich) und die Notwendigkeit eines Dongles für die drahtlose Funktionalität. Besonders kritisiert wird die niedrige Polling-Rate, die die Reaktionsfähigkeit im Vergleich zum kabelgebundenen DualSense Edge beeinträchtigt. Auch das Fehlen von Hall-Effekt-Sensoren im Basismodell wird in Frage gestellt. Auch der Kauf zusätzlicher Module würde der Ästhetik widersprechen.

Endgültiges Urteil

Nach intensiver Nutzung auf mehreren Plattformen und in mehreren Spielen lobt der Rezensent die Funktionalität des Controllers, weist jedoch auf seine Mängel hin, insbesondere angesichts seines Preises. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen (möglicherweise eine Einschränkung von Sony), die Dongle-Abhängigkeit, zusätzliche Kosten für Hall-Effekt-Sticks und die niedrige Polling-Rate sind erhebliche Probleme. Obwohl es „sehr gut“ ist, reicht es aufgrund dieser Einschränkungen nicht für „erstaunlich“.

Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition Bewertungsergebnis: 4/5