Heim > Nachricht > Punk fängt EVO 2024 ein

Punk fängt EVO 2024 ein

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 25,2025

Victor "Punk" Woodleys historischer Street Fighter 6 Sieg bei Evo 2024

Street Fighter 6 EVO 2024's

American Esports -Spieler Victor "Punk" Woodley hat seinen Namen in die Kampfspielgeschichte eingraviert, indem er das Street Fighter 6 -Turnier bei EVO 2024 gewann Mainline Street Fighter Evo Wettbewerb.

Der dreitägige Evo 2024, ein globales Kampfspiel, präsentierte eine Vielzahl von Titeln, darunter Street Fighter 6, Tekken 8, und MORTAL KOMBAT - Das Kampfspiel 1. The Street Fighter 6 Grand Finals waren ein nagelbitzender Zusammenstoß zwischen Woodley und Anouche, ein aufregender Hin- und Her-Kampf, der letztendlich Woodley den Sieg mit einem entscheidenden endgültigen Schritt sicherte.

Woodleys Reise nach Victory

Street Fighter 6 EVO 2024's

Woodleys wettbewerbsfähiger Kampfspielkarriere begann während der Street Fighter V Era, in der er bei verschiedenen großen Turnieren schnell anerkannt wurde ihn. Sein dritter Platz bei EVO 2023 stellte die Bühne für seinen triumphalen Lauf im Jahr 2024. Das EVO 2024-Finale wird bereits als einer der größten in der Geschichte der Evo gefeiert.

ein globales Schaufenster von Skill

Street Fighter 6 EVO 2024's

evo 2024 hob das außergewöhnliche Talent innerhalb der globalen Kampfspielgemeinschaft hervor. Das vielfältige Spektrum der Gewinner unterstreicht die internationale Anziehungskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Veranstaltung:

  • unter Nacht in Geburten II: Senaru (Japan)
  • tekken 8: arslan ash (pakistan)
  • Street Fighter 6: Victor "Punk" Woodley (USA)
  • Street Fighter III: 3. Streik: Joe "Mov" Egami (Japan)
  • MORTAL KOMBAT - Das Kampfspiel 1: dominique "Sonicfox" McLean (USA)
  • Granblue Fantasy gegen: Rising: Aaron "Aarondamac" Godinez (USA)
  • Guilty Gear -Strive-: Shamar "Nitro" Hinds (USA)
  • Der König der Kämpfer XV: Xiao Hai (China)

Woodleys Sieg sichert nicht nur seinen Platz in der Kampfspielgeschichte, sondern dient auch als Beweis für die dauerhafte Anziehungskraft und die globale Reichweite des Wettbewerbsspiels.