Heim > Nachricht > Zelda: Echoes of Wisdom erreicht den Höhepunkt der Popularität

Zelda: Echoes of Wisdom erreicht den Höhepunkt der Popularität

Autor:Kristen Aktualisieren:Dec 17,2024

Zelda: Echoes of Wisdom erreicht den Höhepunkt der Popularität

The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom hat bereits eine bemerkenswerte Leistung vollbracht und die meistgewünschten Spiele der Sommer-Showcase-Saison angeführt. Dieser neue Zelda-Titel hat große Konkurrenten wie Doom: The Dark Ages, Assassin's Creed Shadows und sogar sein Nintendo-Schwergewicht Metroid Prime 4 überholt.

Die jüngste Nintendo Direct sorgte bei Zelda-Fans für große Aufregung. Während die Switch 2 fehlte, lieferte die Direct mit Spannung erwartete Ankündigungen, darunter Metroid Prime 4: Beyond und eine große Überraschung: ein Zelda-zentriertes Spiel mit spielbarem Zelda. Seit Jahren fordern Fans ein Hauptserienspiel von Zelda, bei dem die Prinzessin im Mittelpunkt steht, ein Wunsch, den Nintendo bisher scheinbar ignoriert hat. Die Begeisterung für diesen neuen Switch-Titel ist spürbar.

Ein Bericht von GamesIndustry.Biz enthüllt die Dominanz von Zelda: Echoes of Wisdom auf der IGN-Playlist und übertrifft alle anderen großen Enthüllungen im Sommer 2024. Basierend auf Daten vom 30. Mai bis 23. Juni und einem ausschließlichen Fokus auf im Showcase angekündigte Titel platziert die IGN Playlist (ein Spiele-Tracking-Dienst) Zelda: Echoes of Wisdom auf Platz 1, gefolgt von Doom: The Dark Ages und Astro Bot. Gears of War: E-Day und Perfect Dark runden die Top 5 ab.

Top-Wunschliste-Spiele (30. Mai – 23. Juni, über IGN Playlist)

  1. Die Legende von Zelda: Echoes of Wisdom (Nintendo)
  2. Doom: The Dark Ages (Bethesda)
  3. Astro Bot (Sony)
  4. Gears of War: E-Day (Xbox)
  5. Perfect Dark (Xbox)
  6. Mario & Luigi: Brothership (Nintendo)
  7. Assassin's Creed Shadows (Ubisoft)
  8. Clair Obscur: Expedition 33 (Kepler Interactive)
  9. Fable (Xbox)
  10. Metroid Prime 4: Beyond (Nintendo)
  11. Call of Duty: Black Ops 6 (Activision Blizzard)
  12. Dragon Age: The Veilguard (EA)
  13. South of Midnight (Xbox)
  14. Lego Horizon Adventures (Sony)
  15. Life is Strange: Doppelbelichtung (Square Enix)
  16. Indiana Jones und der Große Kreis (Bethesda)
  17. Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (Konami)
  18. Star Wars Outlaws (Ubisoft)
  19. Super Mario Party Jamboree (Nintendo)
  20. Mixtape (Annapurna Interactive)
  21. Schwarzer Mythos: Wukong (Spielwissenschaft)
  22. Dragon Quest III HD-2D Remake (Square Enix)
  23. Dragon Quest 1&2 HD-2D Remake (Square Enix)
  24. Donkey Kong Country Returns HD (Nintendo)
  25. Avowed (Xbox)

Auch wenn diese Wunschlistenposition keinen kommerziellen Erfolg garantiert, deutet sie doch stark auf ein erhebliches Spielerinteresse hin. Abgesehen von Spin-offs wie Hyrule Warriors und Auftritten in Super Smash Bros. war Zelda in der Vergangenheit weitgehend unspielbar und wurde in die Rolle der Jungfrau in Not verbannt. „Breath of the Wild“ und „Tears of the Kingdom“ boten zwar mehr Beteiligung, konnten aber den Wunsch der Fans, in die Rolle der Prinzessin zu schlüpfen, die Hyrule rettet, immer noch nicht befriedigen.

Ob Zelda: Echoes of Wisdom dem Hype gerecht wird, bleibt abzuwarten, aber seine frühe Popularität ist unbestreitbar. Sein Aufstieg an die Spitze der Wunschliste übertrifft Remaster wie Metal Gear Solid Delta: Snake Eater und Dragon Quest III HD-2D Remake sowie neue Teile beliebter Franchises wie Call of Duty: Black Ops 6 und Dragon Age: The Veilguard . Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, wie diese Spiele im Vergleich zu diesem frühen Erfolgsindikator abschneiden.