Heim > Nachricht > Nvidia Geforce RTX 5070 Ti UnvELED: Performance Review

Nvidia Geforce RTX 5070 Ti UnvELED: Performance Review

Autor:Kristen Aktualisieren:Apr 24,2025

Als die Nvidia Geforce RTX 5090 veröffentlicht wurde, bot sie eine enttäuschende Generationsverbesserung gegenüber dem RTX 4090, insbesondere angesichts des deutlich höheren Preisspunkts. Die Nvidia Geforce RTX 5070 TI bietet jedoch, obwohl sie nicht viel schneller ist als ihr Vorgänger, eine günstigere Option, was sie aus der Blackwell-Serie für budgetbewusste Käufer die vernünftigste Wahl macht.

Zu seinem Grundpreis von 749 US -Dollar fällt die Geforce RTX 5070 Ti als ausgezeichnete 4K -Grafikkarte aus und überschattet den teureren RTX 5080 effektiv. Es ist wichtig zu beachten, dass der RTX 5070 Ti I überprüft wurde, ein Aftermarket -Modell von MSI. Ti zu seinem Grundpreis von 749 US -Dollar ist die beste Wahl für die meisten Spieler, insbesondere für diejenigen, die 4K -Spiele anstreben.

Einkaufshandbuch

Der Nvidia Geforce RTX 5070 TI wird ab dem 20. Februar 2025 mit einem Startpreis von 749 USD erhältlich sein. Beachten Sie jedoch, dass verschiedene Modelle dieser GPU zu höheren Preisen verfügbar sein werden. Während es bei 749 US -Dollar einen großen Wert bietet, verringert sich seine Attraktivität, wenn der Preis dem des RTX 5080 nähert.

Nvidia Geforce RTX 5070 Ti - Fotos

6 Bilder

Spezifikationen und Funktionen

Die Nvidia Geforce RTX 5070 TI ist die dritte Grafikkarte in der Blackwell Architecture -Reihe von Nvidia. Diese Architektur wurde ursprünglich für KI -Supercomputer angetrieben, die Modelle wie ChatGPT anführen, und wurde für GPUs GPUs angepasst und gleichzeitig einen starken KI -Fokus aufrechterhalten.

Diese Karte verwendet die gleiche GB203 -GPU wie die RTX 5080, aber mit 14 der 84 Streaming -Multiprozessoren (SM), was zu 70 SMS, 8.960 CUDA -Kernen, 70 RT -Kernen und 280 Tensorkern führt. Es ist mit 16 GB GDDR7 -RAM ausgestattet, wenn auch etwas langsamer als die RTX 5080. Die Tensorkerne sind besonders bemerkenswert, da Nvidia die AI -Hochskalierung und die Rahmengenerierung nutzt, um die Leistung erheblich zu verbessern.

Die Blackwell Architecture führt einen AI -Management -Prozessor (AMP) vor, der die Effizienz von Prozessen wie DLSS und Rahmengenerierung durch Verwaltung der Arbeitsbelastungsverteilung an der GPU verbessert. Diese Verschiebung von CPU zur GPU -Handhabung verbessert die Effizienz. DLSS wurde aktualisiert, um ein Transformatormodell anstelle eines Faltungsnetzes (CNN) zu verwenden, das die Bildqualität verbessert und Artefakte reduziert.

DLSS 4 führt die Erzeugung von Multi-Frame (MFG) ein, die bis zu drei AI-Frames pro gerendertem Rahmen erzeugen können, was potenziell vierfache Bildraten erzeugt. Dies ist jedoch mit einer erhöhten Latenz verbunden, die die Reflextechnologie von Nvidia abmildern soll.

Mit einem 300-W-Gesamt-Board-Strombudget ist der RTX 5070 TI nicht wesentlich stärker hungriger als seine Vorgänger, die RTX 4070 TI und RTX 4070 TI Super, für die beide 285W erforderlich sind. Nvidia empfiehlt ein 750-W-Netzteil, aber für Sicherheit ist ein 850-W-PSU ratsam, insbesondere für High-End-Modelle wie die MSI Vanguard Edition überprüft.

DLSS 4 - Lohnt es sich?

Während der RTX 5070 TI eine verbesserte Leistung gegenüber seinem Vorgänger bietet, lautet NVIDIAs Highlight für diese Generation DLSS 4, insbesondere die MFG-Fähigkeit (Multi-Frame-Generation). Diese Technologie ist ideal für Spieler mit hochrangigen Monitoren, die die Latenz nicht wesentlich verringern.

MFG verwendet Tensor -Kerne, um gerenderte Frames und Bewegungsdaten aus der Game Engine zu analysieren, um neue Frames vorherzusagen und zu generieren. Dies kann theoretisch die Bildraten um bis zu vier Mal erhöhen, was es für High-End-Gaming-Setups sehr vorteilhaft macht. In der Praxis variiert die tatsächliche Verbesserung.

In Cyberpunk 2077 erreichte der RTX 5070 TI mit dem RTX 5070 TI 46 fps mit einer Latenz von 43 ms. Bei der 2x -Rahmenerzeugung stieg dies auf 88 fps, aber die Latenz stieg auch bei aktivierter Reflex auf 49 ms. Bei der 4 -fachen Frame -Erzeugung erreichte die Bildrate 157 fps mit einer Latenz von 55 ms, was eine Anstieg der Bildrate um 3,4x, jedoch mit erhöhter Latenz darstellte.

In Star Wars Outlaws verwaltete der RTX 5070 TI 67 fps bei 4K Max -Einstellungen mit DLSS auf Leistung. Bei der 2x -Frame -Erzeugung stieg die Bildrate auf 111 fps und die Latenz nahm aufgrund von Reflex von 47 ms auf 34 ms ab. Bei der 4x -Frame -Erzeugung erreichte die Bildrate 188 fps, wobei eine Latenzanstieg auf 37 ms stieg.

Während die Mehrrahmengeneration die visuelle Glätte auf hochrangigen Displays verbessert, verbessert dies die Reaktionsfähigkeit nicht. Die Latenzanstieg ist jedoch minimal, wenn sie von einer hohen Bildrate beginnt und sicherstellen, dass die Spiele mit dem RTX 5070 TI bei 4K reibungslos und reaktionsschnell bleiben.

Nvidia Geforce RTX 5070 Ti - Benchmarks

12 Bilder

Leistung

Bei einer Auflösung von 4K übertrifft die NVIDIA Geforce RTX 5070 TI den RTX 4070 TI Super um etwa 11% und den RTX 4070 TI um 21%, was eine signifikante Verbesserung der Generationen im Vergleich zum RTX 5080 darstellt. Dies macht den RTX 5070 TI zum besten Wertgrafikkarten dieser Generation so weit. Es liefert konsequent über 60 fps bei 4K in anspruchsvollen Titeln wie Black Myth Wukong und Cyberpunk 2077.

Das verwendete Testsystem umfasste einen AMD Ryzen 7 9800X3D -Prozessor, ein Asus Rog Crosshair X870E -Helden -Motherboard, 32 GB G.Skill Trident Z5 Neo Ram bei 6.000 MHz, ein 4TB Samsung 990 Pro SSD und ein Asus Rog Ryujin III 360 CPUer. Der RTX 5070 TI wurde an den Bestandseinstellungen auf einem von NVIDIA bereitgestellten Vorbereitungsfahrer getestet, wobei alle anderen Karten die neuesten verfügbaren Treiber verwenden.

In 3Dmark Speed ​​Way erzielte der RTX 5070 TI 7.590 Punkte, eine Verbesserung von 19% gegenüber dem RTX 4070 TI Super und einem 36% -Plaking über den RTX 4070 Ti. In Port Royal erreichte es 18.839 Punkte, verglichen mit 15.670 bzw. 14.136 für den 4070 TI Super bzw. 4070 TI, wobei das Potenzial für zukünftige Verbesserungen vorliegt.

In Gaming -Szenarien zeigte der RTX 5070 TI unterschiedliche Verbesserungen. In Call of Duty: Black Ops 6 bei 4K Extreme -Einstellungen erreichte es 121 fps, was einem bescheidenen Anstieg von 5% gegenüber dem RTX 4070 Ti Super. In Cyberpunk 2077 leitete es einen Vorsprung von 9% gegenüber dem RTX 4070 TI Super und einem 17% -Leiten über den RTX 4070 TI, wobei 75 fps bei 4K mit dem Strahlspuren -Ultra -Voreingang beibehalten wurden.

Metro Exodus: Enhanced Edition, getestet ohne Hochskalierung, sah, dass die RTX 5070 TI 48 fps bei 4K auf dem extremen Voreingang erzielte, verglichen mit 45 fps und 42 fps für den RTX 4070 TI Super bzw. RTX 4070 TI. In Red Dead Redemption 2 war der RTX 5070 TI jedoch 2% langsamer als der RTX 4070 TI Super und erreichte 113 fps gegenüber 115 fps.

Gesamtkrieg: Warhammer 3 ohne Strahlenverfolgung oder Upscaling lieferte die RTX 5070 Ti 78 fps bei 4K Max -Einstellungen, eine Verbesserung von 15% gegenüber dem RTX 4070 TI Super und 30% gegenüber dem RTX 4070 Ti. In Assassins Creed Mirage erreichte es 149 fps bei 4K Ultra High und übertraf die 141 fps des RTX 4070 TI Super und die 132 fps des RTX 4070 TI.

In dem anspruchsvollen schwarzen Mythos Wukong verwaltete der RTX 5070 TI 66 fps bei 4K mit dem filmischen Preset und DLSS bei 40%, was eine Verbesserung von 10% gegenüber dem RTX 4070 TI Super. Forza Horizon 5 sah die RTX 5070 Ti bei 4K Extrem 152 fps, eine Verbesserung von 15% gegenüber dem RTX 4070 Super und 21% gegenüber dem RTX 4070 Ti.

Mit dem aktuellen Trend können auch Grafikkarten mit mittlerer Reichweite wie der RTX 5070 TI 4K-Spiele in der Lage sind. Wenn Sie es zum Startpreis von 749 US -Dollar kaufen können, bietet die NVIDIA Geforce RTX 5070 TI einen außergewöhnlichen Wert, insbesondere für 4K -Spieler. Es bietet nicht nur eine erhebliche Leistungserhöhung gegenüber seinem Vorgänger, sondern zu einem niedrigeren Preis als der 799 US -Dollar RTX 4070 TI.