Heim > Nachricht > Gundam Breaker 4 Review – Steam Deck, Switch und PS5 getestet

Gundam Breaker 4 Review – Steam Deck, Switch und PS5 getestet

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 17,2025

Gundam Breaker 4: Eine umfassende plattformübergreifende Rezension

Im Jahr 2016 war die Gundam Breaker-Serie ein Nischenfund für PS Vita-Spieler, die importfreundliche Titel suchten. Spulen wir vor ins Jahr 2024, und der weltweite, plattformübergreifende Start von Gundam Breaker 4 ist ein monumentaler Erfolg für westliche Fans. Nachdem ich 60 Stunden auf verschiedenen Plattformen verbracht habe, kann ich es wärmstens empfehlen, trotz einiger kleinerer Nachteile.

Gundam Breaker 4 Screenshot 1

Diese Veröffentlichung ist nicht nur für das Spiel selbst von Bedeutung, sondern auch für das, wofür es steht: zugängliches Gundam-Gaming. Kein Import von asiatisch-englischen Veröffentlichungen mehr! Gundam Breaker 4 bietet Dual-Audio (Englisch und Japanisch) und mehrere Untertiteloptionen (EFIGS und mehr), ein starker Kontrast zu früheren Einträgen. Aber wie schlägt sich das Spiel auf verschiedenen Plattformen? Lasst uns erkunden.

Die Geschichte ist zwar brauchbar, aber nicht die Hauptattraktion. Während sich die ersten Kapitel etwas geradlinig anfühlen, bietet die zweite Hälfte faszinierende Charakterenthüllungen und fesselndere Dialoge. Neulinge werden auf den neuesten Stand gebracht, obwohl die Bedeutung bestimmter Charaktere ohne vorherige Erfahrung möglicherweise verloren geht.

Gundam Breaker 4 Screenshot 2

Das wahre Herz von Gundam Breaker 4 liegt in seiner beispiellosen Individualisierung. Über das bloße Ausrüsten von Teilen hinaus können Spieler einzelne Komponenten verfeinern, die Waffenplatzierung anpassen (einschließlich Doppelwaffen) und sogar die Teileskalierung manipulieren. Das Mischen und Anpassen von Teilen, einschließlich SD-Elementen (super deformiert), ermöglicht wirklich einzigartige Gunpla-Kreationen.

Dies geht über grundlegende Teile hinaus; „Builder-Teile“ fügen zusätzliche Funktionen und Fähigkeiten hinzu. Der Kampf nutzt EX- und OP-Fähigkeiten, die an ausgerüstete Teile und Waffen gebunden sind, und wird durch Fähigkeitspatronen mit verschiedenen Buffs und Debuffs weiter verbessert. Missionen belohnen Teile, Materialien zum Aufrüsten und Möglichkeiten, die Seltenheit von Teilen zu erhöhen und zusätzliche Fähigkeiten freizuschalten.

Gundam Breaker 4 Screenshot 3

Der Schwierigkeitsgrad des Spiels ist ausgewogen. Während optionale Quests zusätzliche Belohnungen bieten, erfordert der Standard-Schwierigkeitsgrad kein Grinden. Im Verlauf der Geschichte werden drei höhere Schwierigkeitsstufen freigeschaltet, was die Herausforderung deutlich erhöht. Der Überlebensmodus, der durch optionale Quests freigeschaltet wird, ist eine herausragende Ergänzung.

Die Anpassung erstreckt sich auf Lackierungen, Abziehbilder und Verwitterungseffekte und bietet Gunpla-Enthusiasten umfangreiche Optionen. Das Gameplay selbst ist ausgefeilt, mit zufriedenstellenden Kämpfen, die trotz des einfacheren Standard-Schwierigkeitsgrads spannend bleiben. Die Waffenvielfalt hält die Dinge frisch und Fertigkeits-/Statistikkombinationen regen zum Experimentieren an.

Gundam Breaker 4 Screenshot 4

Bosskämpfe sind ein Highlight, bei dem Feinde aus Gunpla-Boxen auftauchen, bevor sie in den Kampf eintreten. Das Anvisieren von Schwachstellen, das Verwalten von Gesundheitsbalken und das Überwinden von Schutzschilden sind Schlüsselstrategien. Während ich in einem bestimmten Kampf auf einige kleinere Schwierigkeiten mit den Schwachstellen bestimmter Bosse und der KI gestoßen bin, ist das Boss-Design insgesamt ausgezeichnet.

Optisch ist Gundam Breaker 4 eine gemischte Mischung. Die ersten Umgebungen wirken etwas dürftig, aber insgesamt ist die Vielfalt in Ordnung. Die Gunpla-Modelle und Animationen sind hervorragend, Stil steht über Realismus. Die Effekte sind beeindruckend und das Ausmaß der Bosskämpfe ist spektakulär. Das Spiel lässt sich gut auf Hardware der unteren Preisklasse skalieren.

Gundam Breaker 4 Screenshot 5

Der Soundtrack ist eine Enttäuschung; Während einige Titel unvergesslich sind, sind andere unvergesslich, und das Fehlen von Musik aus dem Anime/den Filmen ist enttäuschend. Benutzerdefiniertes Laden von Musik, eine Funktion in anderen Gundam-Spielen, fehlt ebenfalls.

Die Sprachausgabe ist jedoch eine angenehme Überraschung. Sowohl die englische als auch die japanische Synchronisation sind gut umgesetzt, wobei bei Actionsequenzen die englische Synchronisation eine persönliche Vorliebe hat.

Gundam Breaker 4 Screenshot 6

Zu den kleineren Problemen gehören ein etwas nerviger Missionstyp (zum Glück selten) und ein paar Fehler. Spieler, die es ablehnen, Missionen zu wiederholen, um bessere Ausrüstung zu erhalten, könnten das Spiel als eintönig empfinden. Ich bin auf einige kleinere Fehler gestoßen, darunter Speicherprobleme und ein paar Steam Deck-spezifische Probleme (lange Titelbildschirm-Rücklaufzeit und ein Missionsabsturz).

Das Online-Spielen (getestet auf PS5 und Switch während der Vorabveröffentlichung) verlief im Allgemeinen reibungslos, PC-Servertests waren jedoch vor der Veröffentlichung nicht verfügbar.

Gundam Breaker 4 Screenshot 7

Mein gleichzeitiges Gunpla-Bauprojekt (MG 78-2 Version 3.0) bot eine einzigartige Perspektive und hob die komplizierten Details und die Handwerkskunst hervor, die bei der Erstellung von Gunpla anfallen.

Gundam Breaker 4 Screenshot 8

Plattformunterschiede:

  • PC: Unterstützt über 60 fps, Maus und Tastatur sowie mehrere Controller-Voreinstellungen. Läuft außergewöhnlich gut auf Steam Deck.
  • PS5: 60fps-Obergrenze, hervorragende Grafik und Unterstützung für PS5-Aktivitätskarten.
  • Schalter: Niedrigere Auflösung und Details, spürbare Leistungsprobleme im Montage- und Diorama-Modus.

Gundam Breaker 4 Screenshot 9

Gundam Breaker 4 Screenshot 10

Gundam Breaker 4 Screenshot 11

Gundam Breaker 4 Screenshot 12

Gundam Breaker 4 Screenshot 13

Gundam Breaker 4 Screenshot 14

Gundam Breaker 4 Screenshot 15

DLC: Die Deluxe/Ultimate Editions bieten zusätzliche Gunpla-Teile und Diorama-Inhalte.

Gundam Breaker 4 Screenshot 16

Gundam Breaker 4 Screenshot 17

Gundam Breaker 4 Screenshot 18

Abschluss:

Gundam Breaker 4 ist ein fantastisches Entry in der Serie und bietet umfassende Anpassungsmöglichkeiten, fesselnde Kämpfe und eine überraschend unterhaltsame Geschichte. Obwohl es kleinere Probleme gibt, ist das Gesamterlebnis äußerst lohnend, insbesondere für Gunpla-Enthusiasten. Die PC-Version, insbesondere auf Steam Deck, glänzt, aber die PS5-Version bietet eine bessere Grafik. Der Switch-Port ist zwar portabel, weist jedoch Leistungseinschränkungen auf. Sehr empfehlenswert, insbesondere für Steam Deck- und PS5-Spieler.

Gundam Breaker 4 Steam Deck-Rezension: 4,5/5