Conways Spiel des Lebens, ein zellulärer Automat, der 1970 vom Mathematiker John Conway erfunden wurde, entfaltet sich auf einem unendlichen, zweidimensionalen Gitter. Jede Zelle existiert in einem von zwei Zuständen: lebendig oder tot. Das Spiel schreitet über Generationen voran, wobei das Schicksal jeder Zelle von ihren Eight unmittelbaren Nachbarn bestimmt wird